Das WUK. Die Baugeschichte von der Fabrik – zur Schule – zum Kulturzentrum

Das WUK. Die Baugeschichte von der Fabrik – zur Schule – zum Kulturzentrum

Die Arbeit behandelt die Baugeschichte des WUK. Von den ersten Gebäuden der Maschinenfabrik zu Beginn des 19. Jahrhunderts bis zum heutigen Gebäude in der Währinger Straße fanden von städtebaulichen bis hin zu kleinen räumlichen Veränderungen viele Entwicklungen statt. Die Diplomarbeit soll diese entwirren und somit die abwechslungsreiche Baugeschichte des heutigen WUK näherbringen. Die Arbeit ist in drei Teile gegliedert. Diese folgen der Chronologie der Baugeschichte und sind durch die diversen Nutzungen abgegrenzt, da diese unterschiedliche Qualitäten von dem Gebäude einfordern und es verändern. Dem ersten Teil sind allgemeine Grundlagen zur Einordnung in den architektonischen Kontext und Bautypus vorangestellt.

Der erste Teil widmet sich den Anfängen des heutigen WUK als Fabrik. So wird allgemein auf den Beginn von Industriearchitektur in England, Österreich und, im Speziellen, Wien eingegangen, als Basis für die von Karl Tietz gebauten Trakte des Komplexes. Schließlich werden die städtische Entwicklung des Gebiets Michelbeuern als Grundlage der allgemeinen Baugeschichte vorangestellt. Es folgt die Geschichte der Fabriksanlage von ihren ersten Nutzern und ersten Gebäuden bis hin zu ihrer größten Ausdehnung unter dem Großindustriellen Georg Sigl Mitte des 18. Jahrhunderts. Daran schließt eine ausführliche Baubeschreibung des damaligen Bestandes mit dem Fokus auf das Hauptgebäude in der Währinger Straße 59. Weiters kommt es zu einer architektonischen Einordnung in die Werke des Architekten Karl Tietz mit möglichen Einflüssen und Vorbildern.

Der zweite Teil widmet sich dem WUK als Schulbau durch das Technologische Gewerbemuseum. Da es sich mit dem TGM um eine sehr spezielle Art von Schule handelt, in der vor allem zu Beginn das Ausstellen von gesammelten Exponaten im Vordergrund stand, wird auf die möglichen Merkmale eines „musealen Schulbaues“ und seine historischen Vorbilder eingegangen. Die Arbeit beinhaltet auch eine Baubeschreibung der im Zuge von Adaptierungen entstandenen Neubauten durch den Einzug des TGM um 1900. Hierbei werden auch die beteiligten Architekten vorgestellt.

Im letzten Teil der Arbeit wird auf die heutige Nutzung als Werkstätten- und Kulturhaus eingegangen, samt geschichtlichem Hintergrund und einem Überblick über nötige Adaptierungen.

veröffentlicht: